
EATERY
NEWS
IN & UM DIE EATERY
Was gibt es neues? Wer spricht über uns?
Was sagen die Gäste?
Rezepte und kleine Einblicke für Euch.
Ihr braucht noch eine Inspiration für Eure Festtagsküche?
Holt Euch ein bisschen Eatery-Feeling nach Hause. Wir haben Euch das Rezept für eines unserer Lieblingsteller zusammengeschrieben - ihr findet es weiter unten, sogar zum Ausdrucken.
Das Rezept wurde in der Vorweihnachtszeit im Starnberger Merkur veröffentlicht. Noch ein kleiner Hinweis: Die Jahreszahlen im Artikel sind etwas durcheinander geraten, denn wir pachten den Alten Bahnhof seit März 2019.
Viel Freude beim Nachkochen und schöne Feiertage wünscht das gesamte Feinkochwerk Eatery Team.

Weihnachts
rezept
Für 4 Personen
Zutaten:
4 Stück Maispoulardenbrust
150 gr Trockenfrüchte: Aprikose,Pflaume
20 gr Pinienkerne
1 Hokkaidokürbis
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
50 gr getrocknete Cranberries
200g Maronen (gekocht, geschält)
ca 150 gr. Butter
Olivenöl
1/4 - 1/2l Weißwein
Portwein
Salz
Pfeffer
Zucker

GEFÜLLTE MAISPOULARDENBRUST MIT
KÜRBIS-CRANBERRY-RAGOUT
UND MARONEN
Weihnachts
rezept
Zubereitung:
Bei der Poulardenbrust jeweils an der dicken Seite für die Füllung eine Tasche einschneiden.
Füllung:
Eine Schalotte, Knoblauch und Trockenfrüchte klein schneiden. Pinienkerne anrösten und auf die Seite stellen. Schalotten in Olivenöl anschwitzen, Trockenfrüchte und Knoblauch dazu geben.
Mit Portwein ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pinienkerne unterheben. In einem Mixer zu einer Masse verarbeiten. Bei Bedarf Wasser zugeben. Die Poulardenbrust mit der Masse füllen und mit einem Zahnstocher verschließen.
Kürbisragout:
Eine Schalotte fein schneiden.
Den Kürbis in kleine Würfel schneiden. Die Schale kann beim Hokkaido Kürbis mitgegessen werden. Zwiebel und Kürbis in Olivenöl andünsten. Getrocknete Cranberries zugeben. Wenn alles etwas Farbe bekommen hat mit Weißwein ablöschen (Menge nach Gusto) und ein Prise Salz und Zucker hinzu geben. Alles für 10 Minuten köcheln lassen. 50 gr. kalte Butter unterheben.
Nebenbei die gefüllte Poulardenbrust scharf anbraten und in den vorgeheizten Ofen bei 180 C für 11-15 Minuten durch garen.
Die Maronen in der Pfanne mit Butter erwärmen und einer Prise Salz abschmecken.
Zum Servieren die Poulardenbrust in Scheiben schneiden und auf dem Teller neben dem Ragout und den Maronen platzieren.
Dazu passt wunderbar ein leichter Rotwein (Spätburgunder) oder ein kräftigerer Weißwein(Grauburgunder)
Gutes Gelingen und Frohes Fest!